@Gramsi: Danke..und ja das Platzangebot ist sehr beengend.
Aktuell bin ich bei der "richtigen" Verkabelung. Ich möchte von der einzigen Batterie im Fahrzeug vorn im Motorraum (Soll eine Optima-YellowTop werden...Größe steht noch nicht fest)
mit einem 50mm² Stromkabel in den Fussraum im Fond....besser gesagt auf den Mitteltunnel im Fond. Der Ka ist ein 4-Sitzer, wesswegen ich mir in punkto mangelnder Alltagstauglichkeit wegen verbautem Tunnel keinen Kopf mache.
Die Strecke dort hin beträgt etwa 2 1/2 Meter und führt ein kurzes Stück unters Auto. Genaue Beschreibung incl. Bilder folgen kommende Woche. Auf dem Tunnel wird ein 4-Fach-Sicherung-Verteiler verbaut, welche die drei Stufen und den Remotestrom absichert. Hier die Einzelteile bis da hin:
Im Motorraum ist bisher ein Standard-ANL-Sicherungshalter verbaut...momentan ist die Überlegen diesen durch einen Serien-Pluspol vom aktuellen Ford-Fiesta zu ersetzten, denn dieser sieht nicht nur klasse und eben Serienmäßig aus, sondern beinhaltet gleich eine 450A-Sicherung (Anlasser) zwei 60A und eine 70A-Sicherung (Fürs Bordnetz) und eine freie 200A-Sicherung....prädestiniert für mein 50mm²

. So sieht der Batteriepol im Fiesta aus:

Also man sieht ja jetzt nicht viel davon...aber das soll ja das Ergebniss sein
Vom Verteiler aus soll es dann mit 2x20mm² und jeweils 80A abgesichert zu jeweils 2 1-Farad-Caps gehen. Strom-Strecke bis dort hin jeweils ~ 1 Meter....

Mein besonderer Dank geht hier an den Dominic, die Caps sind sein "Projektgeschenk" an mich, nachdem wir den bekannten EM-Bora geschlachtet haben
Die Caps werden jeweils im Doppelpack ebenfalls links und rechts in den Seitenwänden verstaut.
Von den Caps geht es dann ~ nen halben Meter weit mit 20mm² an die Stufen. Masse wird für Alles von einem Gurthalter geholt.
Die HT-Stufe wird ab dem Verteiler direkt mit einem 10mm² und einer 40A-Absicherung auf einer Strecke von ~1,5Meter mit Strom versorgt. Ich denke durch das digital geregelte Schaltnetzteil und den 4 Caps Pufferung im Netz, wird der PA 1502 nicht die Puste ausgehen.
Im Motorraum wurde das Limakabel zur Batterie um ein 10mm²-Kabel auf insgesamt 20mm² erweitert...Gesamtstrecke beträgt ~1 Meter....sollte ausreichen bei max. 90 Ampere Ladeleistung. Die Masseleitung von der Batterie zur Karosse und dem Getriebe zur Karosse wurde ebenfalls auf 20mm² verdoppelt.
Momentan sieht es zum Fussboden dämmen und sauber verkabeln so im Fahrzeug aus:
...so im Arbeitszimmer:
...und so im Flur:
MfG
Andi