Ich will mal zu ein paar Teilen mein Senf dazu geben.
Eunos hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 08:19Werbung/ Marketing:Ich denke die Präsenz sollte auf FB und Insta sowie Youtube besser werden.
Slideshows von Teilnehmenden Autos etc würden schon reichen, um Zuschauer
anzusprechen. Momentan zu viele Teilnehmer zu sehen, zu wenig Autos. Vll können wir im Forum ein Sparte einfügen, wo jeder seine Fotos von events (ohne Kennzeichen) einfügen kann, die dann für das AYA Marketing genutzt werden können.
Genau deine Idee hatten wir letztes Jahr. Darauf hin haben wir hier im
Forum ein Bereich eingerichtet, wo ich selber noch Beispiele gepostet habe und wo seit April 2021 kein einziger Teilnehmer sein KFZ gepostet hat. Ich kann nicht genau sagen, woran es liegt..., vielleicht haben es alle Mitglieder, die es damals gefordert haben vergessen?
Eunos hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 08:19Vll könnte man Presse oder Youtuber anschreiben, ob sie mal bei einem solchen Event in etwas input sammeln wollen.
Habe da ein BSP eines Emma Events.
Ein Home Hifi Fan hat mal auf einem Event mein Auto gehört und hatte danach Bock sein Auto umbauen zu lassen. So könnte man neue Teilnehmer generieren.
Eunos hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 11:11Bsp Jp performance, pSsound oder Phillip Keass.
Wir haben bereits jp performance und keass angefragt, beide haben kein Interesse.
Grundsätzlich stimme ich dir aber zu, HomeHifi Fans sind natürlich zum Thema CarHifi gut zu überzeugen, da sie sowieso schon im Thema sind. Das ist bei meinem Nachbarn das gleiche, hat mein Auto gehört und wollte direkt mein Einbau abkaufen. Aber er hat an einem Wettbewerb leider gar kein Interesse... :/
Eunos hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 08:19
International:
Ich weiss, dass z.B. einige Dänen 2022 bei AYA starten möchten.
Hier die Schwierigkeit: sie können das Forum nicht verstehen, es fehlt bei einigen Dingen wie zB Anmeldung und Wettbewerbsanmeldung eine englische Übersetzung.
Man kann dann sicher auch Holländer ansprechen oder bei Wettbewerben im Raum Berlin Polen.
psyke hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 09:54
Übersetzung:
Mittlerweile gibt es doch Browser-Plugins, die direkt übersetzen. Sind die so schlecht, oder gibts die nicht für Dänisch und Niederländisch?
Also mittlerweile lässt sich jede Webseite gut übersetzen. Und selbst wenn Dänisch und Niederländisch nicht so prall sind, ich surfe oft genug auf russischen oder chinesischen Seiten auf englisch übersetzt und es funktioniert so weit alles.
Das Anmeldescript ist leider aktuell nicht für Mehrsprachigkeit ausgelegt. Heißt, der Aufwand um da mehrere Sprachen rein zu bekommen, wäre schon recht groß. Wir haben schon seit mehreren Jahren ein englisches Starterformular:
https://ayasound.org/anmeldung-erststarter.html
Dies wird immer verwendet, wenn der Veranstalter internationale Gäste erwartet.
Leider sind wir irgendwann auf die Idee gekommen, zu jedem Event einen schönen Bericht zu verfassen. Wir fassen darin dann noch einmal alles zusammen, was passiert ist. Es war ja nicht jeder da. Dazu kommen dann auch die Bilder online.
Hinzu kommt, dass jeder, der für diese Themen zuständig ist, nebenbei noch ein Beruf und eine Familie hat...
Die Bilder werden schon noch online kommen, mach dir da keine Sorgen.
psyke hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 09:54
Medienauftritt:
Wenn sich jemand aus dem Verein findet, der den "Medienbeauftragten" machen möchte, dann ist das kein Problem und muss dann nur mit dem Vorstand abgesprochen werden. Solche und ähnliche Versuche sind in der Vergangenheit an den Leuten gescheitert, die es machen wollten, oder denen es zugewiesen worden ist.
Aber vielleicht findet sich ja jemand der das fleißig pflegt.
Pepe hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 20:13
Das social media Thema gab es hier schon. Ebenso wie Leute die Hilfe angeboten haben. Bisher ist nichts passiert.
Das sind in meinen Augen zwei verschiedene Dinge. Der neue Vorstand ist erst seit 2 Tagen im Dienst und die Aufgaben wurden gestern verteilt. Social Media (FB, Insta) sind unsere bisher gefütterten Kanäle und die werden nun vom Neuvorstand Hannes gepflegt.
Ich selber glaube nicht, dass eine Slideshow bei Youtube wirklich sinnvolle Klicks generiert. Letztes Jahr hatte ich mir vorgenommen, Videos zu machen wie
https://www.youtube.com/watch?v=UQTdmQThLPk
Der Aufwand, der hinter so einem Video steckt, ist aber recht hoch. Nicht nur auf dem Event, auch Vor- und Nachbereitung.
Dies benötigt nicht nur das nötige Können und Equipment, sondern auch ganz viel Zeit und Langeweile.
Pepe hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 20:13Meine Anregung für 2022: ein anderer Caterer fürs Finale. Oder in den Vertrag schreiben dass die Rechnung nur bezahlt wird wenn das Essen mehr als Körpertemperatur hat.
Also ich habe bisher ganz gegenteiliges Feedback gelesen, dass der Caterer sehr gut war. Vielleicht war nicht alles perfekt, aber sehr gelungen. Leider kann man nicht immer von allen den Geschmack treffen.
Das Feedback mit dem Abendbrot werden wir sicherlich weitergeben. Es ist leider wirklich sehr sehr schwierig ein Caterer zu finden, der Interesse an unserem Finale hat. Wir versuchen es jedes Jahr wieder und auch Patrick K. hat sich daran schon die Zähne ausgebissen.
Und auch dieses Jahr war es sehr kompliziert und wir haben pauschal deutlich mehr Teilnehmer angemeldet, als sich bei uns gemeldet haben. Das ist mMn ein sehr schweres Thema, wo wir uns jedes Jahr über Unterstützung freuen würden.