Auch da könnte ja mein Ansatz mit den Sonderpunkten greifen:
pro 1000€ UVP mehr, die verbaut wurden, gibt es einen "Sonderpunkt" weniger.
So was in der Art, um faire Bedingungen zu schaffen, ohne neue Klassen bilden zu müssen.
Diskussionsgrundlage.
Klassen 2022
- mclord
- Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 13:03
- Fahrzeug: MB E450 Coupe
- Wohnort: Lehrte
- Teamname: KS-Crew
Re: Klassen 2022
2023 AYA Vereinsmeister OEM
2022 AYA 3. in Profi
2021 AYA Deutscher Meister Profi
2020 AYA Deutscher Meister & Vize-Meister Amateure 4000
2017 AYA Deutscher Meister Amateure 3500
2016 AYA Kilometerfresser
2022 AYA 3. in Profi
2021 AYA Deutscher Meister Profi
2020 AYA Deutscher Meister & Vize-Meister Amateure 4000
2017 AYA Deutscher Meister Amateure 3500
2016 AYA Kilometerfresser
- Pepe
- Juror
- Beiträge: 742
- Registriert: Di 29. Aug 2017, 19:10
- Fahrzeug: BMW G31
- Wohnort: Detmold
- Teamname: ToN
Re: Klassen 2022
Die letzten zwei Jahre waren für die Anwerbung neuer Teilnehmer eher Grütze. Ich halte die Idee einer kleinen Einsteiger aber für gut. Eventuell einfach die Preisgrenzen nach unten korrigieren. Mit einer schnellen Umfrage bei den fördernden Händlern wieviel der normale Einsteiger im Schnitt ausgiebt vielleicht schnell erledigt?!
- Maverick
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 21:02
- Fahrzeug: Golf VII Black Pearl
- Wohnort: Lipperland
Re: Klassen 2022
Das habe ich schon mal gemacht bei etablierten Händlern. Neue Kunden geben im Schnitt (Lautsprecher, Sub, Endstufe, DSP) 2.000 - 3.000€ aus. Die Zahl der jungen Kunden schrumpft aber. Und machen wir uns nichts vor die meisten kaufen dann lieber bei EBay oder sonstigen Portale.Pepe hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 22:00 Die letzten zwei Jahre waren für die Anwerbung neuer Teilnehmer eher Grütze. Ich halte die Idee einer kleinen Einsteiger aber für gut. Eventuell einfach die Preisgrenzen nach unten korrigieren. Mit einer schnellen Umfrage bei den fördernden Händlern wieviel der normale Einsteiger im Schnitt ausgiebt vielleicht schnell erledigt?!
Zusammenkommen ist ein Beginn,
zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
- mclord
- Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 13:03
- Fahrzeug: MB E450 Coupe
- Wohnort: Lehrte
- Teamname: KS-Crew
Re: Klassen 2022
Evtl. nicht nur die jungen Kunden im Auge haben.
Best-Ager, die ihre fast neuen Autos bei Händlern wie Gack und Didi aufrüsten lassen.
Ist halt die Frage, wie man die zu den Events bekommt.
Wenn sie erstmal angefixt sind, ist es kein Problem...
Best-Ager, die ihre fast neuen Autos bei Händlern wie Gack und Didi aufrüsten lassen.
Ist halt die Frage, wie man die zu den Events bekommt.
Wenn sie erstmal angefixt sind, ist es kein Problem...
2023 AYA Vereinsmeister OEM
2022 AYA 3. in Profi
2021 AYA Deutscher Meister Profi
2020 AYA Deutscher Meister & Vize-Meister Amateure 4000
2017 AYA Deutscher Meister Amateure 3500
2016 AYA Kilometerfresser
2022 AYA 3. in Profi
2021 AYA Deutscher Meister Profi
2020 AYA Deutscher Meister & Vize-Meister Amateure 4000
2017 AYA Deutscher Meister Amateure 3500
2016 AYA Kilometerfresser
-
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 21:26
- Fahrzeug: Eunos 800M
- Teamname: High Fidelity Brax-Team
Re: Klassen 2022
Ich bin für nackige Weiber. Das zieht an 

ALPINE/ DENON/ BRAX/ AUDISON...... oldschool
- mclord
- Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 13:03
- Fahrzeug: MB E450 Coupe
- Wohnort: Lehrte
- Teamname: KS-Crew
Re: Klassen 2022
Das geht natürlich immer, ist hier im Club aber nicht gewünscht...
2023 AYA Vereinsmeister OEM
2022 AYA 3. in Profi
2021 AYA Deutscher Meister Profi
2020 AYA Deutscher Meister & Vize-Meister Amateure 4000
2017 AYA Deutscher Meister Amateure 3500
2016 AYA Kilometerfresser
2022 AYA 3. in Profi
2021 AYA Deutscher Meister Profi
2020 AYA Deutscher Meister & Vize-Meister Amateure 4000
2017 AYA Deutscher Meister Amateure 3500
2016 AYA Kilometerfresser
-
- Vorstand
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 12:08
- Fahrzeug: BMW 530dx G31 LCI
- Wohnort: Berlin
- Teamname: ToN
- Kontaktdaten:
Re: Klassen 2022
Ich äußer mich hier völlig neutral. Ich sehe/höre jetzt direkt keinen Nachteil in Bezug auf die Anlagen bei der Aya mit einem OEM Einbau.
Wer sich dazu entscheidet OEM zu verbauen, der macht das ja nicht, weil er gezwungen wird. Sollte er anschließend klanglich massive Nachteile feststellen, die er nicht behoben bekommt, wird er umbauen oder damit leben. Dem Teilnehmer dafür aber Punkte zu schenken oder finde ich für nicht sinnvoll. Zumal auch andere optimierte Einbauplätze mit dem Fahrzeuginnenraum zu kämpfen haben und nicht immer dieser "optimierte" Einbauplatz am Ende der ist, der besser funktioniert.
@mclord Ich verstehe deinen Standpunkt, aber man kann auch nicht die Leute belohnen/bestrafen, die sehr viel Zeit für ihren Einbau investiert haben.
Und es gibt auch keine Statistik, die besagt, dass OEM Einbauten bei der Aya IMMER klanglich im Nachteil sind.
Wer sich dazu entscheidet OEM zu verbauen, der macht das ja nicht, weil er gezwungen wird. Sollte er anschließend klanglich massive Nachteile feststellen, die er nicht behoben bekommt, wird er umbauen oder damit leben. Dem Teilnehmer dafür aber Punkte zu schenken oder finde ich für nicht sinnvoll. Zumal auch andere optimierte Einbauplätze mit dem Fahrzeuginnenraum zu kämpfen haben und nicht immer dieser "optimierte" Einbauplatz am Ende der ist, der besser funktioniert.
@mclord Ich verstehe deinen Standpunkt, aber man kann auch nicht die Leute belohnen/bestrafen, die sehr viel Zeit für ihren Einbau investiert haben.
Und es gibt auch keine Statistik, die besagt, dass OEM Einbauten bei der Aya IMMER klanglich im Nachteil sind.
- mclord
- Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 13:03
- Fahrzeug: MB E450 Coupe
- Wohnort: Lehrte
- Teamname: KS-Crew
Re: Klassen 2022
Danke marvstar für deinen Einwand.
ICH glaube, es hat noch nie jemand in der Profi oder Premier mit einem OEM-Einbau beim Finale gewonnen.
Außerdem gab es ja die "Vorteile" für OEM-Bauer (Budget-Begrenzung in einer Budget-begrenzten fiel weg).
Weil OEMler mit eindeutigen Nachteilen klar kommen müssen.
Von daher will ich ja nur die früher gegeben "Sonderlocken" für OEM wiederherstellen,
und wenn das mit einer eigenen Klasse oder einer budget-begrenzten Klasse nicht geht,
habe ich halt den Vorschlag mit den Punkten angesprochen.
ICH glaube, es hat noch nie jemand in der Profi oder Premier mit einem OEM-Einbau beim Finale gewonnen.
Außerdem gab es ja die "Vorteile" für OEM-Bauer (Budget-Begrenzung in einer Budget-begrenzten fiel weg).
Weil OEMler mit eindeutigen Nachteilen klar kommen müssen.
Von daher will ich ja nur die früher gegeben "Sonderlocken" für OEM wiederherstellen,
und wenn das mit einer eigenen Klasse oder einer budget-begrenzten Klasse nicht geht,
habe ich halt den Vorschlag mit den Punkten angesprochen.
2023 AYA Vereinsmeister OEM
2022 AYA 3. in Profi
2021 AYA Deutscher Meister Profi
2020 AYA Deutscher Meister & Vize-Meister Amateure 4000
2017 AYA Deutscher Meister Amateure 3500
2016 AYA Kilometerfresser
2022 AYA 3. in Profi
2021 AYA Deutscher Meister Profi
2020 AYA Deutscher Meister & Vize-Meister Amateure 4000
2017 AYA Deutscher Meister Amateure 3500
2016 AYA Kilometerfresser
-
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 21:26
- Fahrzeug: Eunos 800M
- Teamname: High Fidelity Brax-Team
Re: Klassen 2022
Also Robert ich sehe das ähnlich wie Marvstar.
Indem man Punkte für die persönlich gewählte OEM Einschränkung (persönlicher Geschmack) vergibt, bestraft man die, die sich die Mühe machen und aufwändig umbauen.
Wenn OEM, dann nur im einer eigenen Klasse.
Wie viele darauf Lust haben, ist fraglich.
Indem man Punkte für die persönlich gewählte OEM Einschränkung (persönlicher Geschmack) vergibt, bestraft man die, die sich die Mühe machen und aufwändig umbauen.
Wenn OEM, dann nur im einer eigenen Klasse.
Wie viele darauf Lust haben, ist fraglich.
ALPINE/ DENON/ BRAX/ AUDISON...... oldschool