Seite 2 von 3

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 12:18
von Grobi
Mit den Antworten ist mir aber immer noch nicht geholfen. Es ist nicht ersichtlich, ob meine Konstruktion einen Fehler beinhaltet... ich kann es so aus dem einfach gehaltenen Regelwerk nicht erlesen...

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 10:00
von El-Akeem
Ich habe mal deine Fragen beantwortet:
Grobi hat geschrieben:1. -Entweder darf dann eine Maximale Kabellänge von in Summe 40cm (2x 20cm) verbaut werden, oder je 40cm...
Hä?
Grobi hat geschrieben:1.a. Zählt die Leiterlänge von der Stromquelle zum nächsten Verschraubungspunkt?
Gesamter Kabel-(oder Stromschienen-)Weg von der Spannungsquelle bis zum Endstufenterminal unter 40 cm => keine Absicherung erforderlich.
Grobi hat geschrieben:1.b. Zählt eine Kabellänge von Batteriepol + zu Batteriepol +?
Bei dir ja
Grobi hat geschrieben:1.c. Wann Bildet ein Batteriekraftwerk, Kondensatorkraftwerk eine Einheit? ( Beispiel: Passat vom Marko. Polabstände von den Kondensatoren)
Wenn sie eine bauliche Einheit bilden (also direkt nebeneinander angeordnet sind, z.B. in einem gemeinsamen Gehäuse sitzen). Bei dir ist das alles nicht der Fall. Hast du vom Passat von Marko mal Fotos?
Grobi hat geschrieben:1.d. Bei Verkabelung ohne Sicherung (AMP angeschlossen) zwischen +Pol und -Pol darf auch nur eine Kabelläge von insgesamt 40cm oder 80cm betragen?
WTF?
Grobi hat geschrieben:2. -Stromschienen sind gleichzusetzen wie Kabel oder nicht!?
Grundsätzlich ja, aber Arrays werden als eine Einheit angesehen, sofern sie baulich eine Einheit bilden (bei dir nicht der Fall)


Viele Grüße

Achim

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 10:08
von El-Akeem
Grobi hat geschrieben:Mit den Antworten ist mir aber immer noch nicht geholfen. Es ist nicht ersichtlich, ob meine Konstruktion einen Fehler beinhaltet... ich kann es so aus dem einfach gehaltenen Regelwerk nicht erlesen...
Ja, deine Konstruktion enthält einen Fehler, da der Kabelweg zwischen den beiden Batterien länger als 40 cm ist, also eine Sicherung erforderlich ist.

Eine Lösung könnte so aussehen:
Nimm die 4-fach Version des Sicherungsverteilers, den du aktuell hast und schließe die Kabel von den Batterien an den "Ausgängen" des Verteilers an.


Viele Grüße

Achim

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 11:47
von Grobi
4. Einbauregeln
4.1 Absicherung
Keine Mängel: -> 5 Punkte
● Die Sicherungswerte der HiFi-Anlage müssen dem kleinsten Leitungsquerschnitt im
Stromkreis entsprechen – siehe Tabelle unten.
● Die Sicherungswerte dürfen jedoch niedriger ausfallen, sofern der normale Betrieb der
Anlage sichergestellt ist.
Die Kabellänge zwischen dem Pluspol der Batterie/n und/oder nach
Querschnittsverjüngungen zu einer Sicherung darf jeweils maximal 40 cm betragen.
[/u] ZWISCHEN BATTERIE(N) UND SICHERUNGEN
Bei Kabellängen von max. 40 cm zwischen Batterie(n) und/oder nach
Querschnittsverjüngungen sind bei intern abgesicherten Verbrauchern keine Sicherungen
erforderlich, werden aber empfohlen.
ZWISCHEN BATTERIE(N) UND VERBRAUCHER
● Es sind zwar Sicherungen vorhanden, die Sicherungswerte liegen jedoch über den laut
Tabelle erlaubten Werten.
Bei Kabellängen von max. 40 cm zwischen Batterie(n) und/oder nach
Querschnittsverjüngungen bei nicht intern abgesicherten Verbrauchern ist keine
Sicherung vorhanden.
ZWISCHEN BATTERIE(N) UND VERBRAUCHER
Schwere Mängel: -> 0 Punkte
● Mindestens eine erforderliche Sicherung ist nicht vorhanden.
Die Kabellängen zwischen dem Pluspol der Batterie/n und den betreffenden Sicherungen
sind größer als 40 cm.
ZWISCHEN BATTERIE(N) UND SICHERUNGEN


WO STEHT DAS?
Lass dir mal Zeit beim lesen und zeig mir bitte wo es steht!
Ich finde es schade das nur ein Juror etwas dazu schreibt. Ich fühle mich ein bisschen im Stich gelassen.

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 11:55
von psyke
Ich bin mir unsicher mit der Antwort und mache das lieber wenn ich die Gesamtsituation vor Augen habe, bevor ich hier Blödsinn schreibe.

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 12:03
von El-Akeem
Wie hoffentlich schon mal erwähnt, haben wir die Einbauregeln immer bewusst kurz gehalten und nicht jeden Fall explizit aufgeführt.

Ersetze aber bitte mal das Wort "Verbraucher" durch "2. Batterie" und dann ist das Thema, denke ich, durch.

Bitte nicht Formulierungslücken in den Regeln suchen, da findet man, wenn man will, sicherlich jede Menge.

Die Intention der Regel ist sicherlich auch dir klar, und wie vorher aufgezeigt, macht es technisch unstrittigerweise Sinn, Pluskabel kurz nach den Polen abzusichern.

Fakt ist, dass keine Absicherung der Batterien untereinander vorhanden ist, obwohl sie baulich getrennt von einander eingebaut sind und die Gesamtlänge der Verbindung mehr als 40 cm beträgt.

Aus meiner Sicht können wir die Diskussion an der Stelle hier beenden, denn das Problem ist meiner Ansicht nach durch einfachen Tausch des Sicherungsverteilers zu lösen.


Viele Grüße

Achim

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 12:11
von Grobi
Mit Achim seinen Antworten kann ich ehrlich gesagt mich nicht anfreunden. Mir geht es um klare Fakten... Kabellängen sind unter 40cm bis zum Sicherungsverteiler bei meinem Ausbau. Somit habe ich die Regeln vom Regelwerk 2016 eingehalten.

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 12:16
von El-Akeem
Ja, sicher hast du 40 cm bis zum Sicherungsverteiler, aber die Sicherungen sind an der Stelle ja nicht im Kabelweg, also ist der Sicherungsverteiler irrelevant.

Mit meinen Antworten wirst du dich wohl anfreunden müssen, denn sie sind die intendierte Auslegung der Einbauregeln. Und aus meiner Sicht sind die Fakten klar und alles wurde ausreichend dargelegt.

Wie gesagt, mach nen 3-fach oder 4-Fach Sicherungsverteiler rein und das Thema ist gegessen.

Was man auf jeden Fall festhalten kann ist, dass der Einbaujuror, der dich auf die Problematik an der Stelle aufmerksam gemacht hat, seinen Job beherrscht, denn solche Fehler wurden leider nicht immer entdeckt...


Viele Grüße

Achim

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 12:32
von psyke
So ich hab mir das jetzt auch mal angesehen:
Ich sehe es auch so. Wir können da am Wochenende drüber quatschen wenn du willst.

Re: Kabellängen Stromschienen und Kabel

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 12:44
von macone
Da muss doch gar nichts diskutiert werden. Mal einfach ausgedrückt: Ich kann vom Pluspol der einen Batterie bis zum Pluspol der anderen Batterie mit dem Finger über Kabel und Verbindungsstellen entlang fahren, ohne auf eine Sicherung zu stoßen und zähle dabei mehr als 40cm - und das ist laut Regelwerk zu viel.