wo soll die bühne sein

Antworten
Benutzeravatar
Ritchi
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 13:03
Fahrzeug: Porsche 911

wo soll die bühne sein

Beitrag von Ritchi »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meine Anlage abzustimmen, weiß jedoch nicht wo die Bühne stehen soll.

In Carhifi Zeitschriften habe ich gelesen es wäre das beste die Phasenkorrektur so einzustellen das die Bühne also z.B. ein Sänger genau vor dem Fahrer über dem Lenkrad steht sofern dieser natürlich in der Stereomitte steht.

Wiederum habe ich dann gehört die Bühne sollte in der Mitte der Scheibe sein, d.h. weiter rechts vom Fahrer aus, dann wäre aber der Sänger von oben nicht wirklich in der Mitte, zumindest aus meiner Fahrerposition aus.

Was ist nun richtig ?

Wenn ich Zuhause auf der Couch sitze und Musik höre ist die Bühne genau vor mir in der Mitte also müsste doch die erste Variante stimmen.

Bitte um Hilfe damit ich meine Anlage für den Wettbewerb richtig abstimme.

Gruß Ritchi
Benutzeravatar
MarcoG
Mitglied
Beiträge: 3372
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:04
Fahrzeug: VW Touran
Wohnort: Harz
Teamname: HifiFreunde/BRAXteam
Kontaktdaten:

Re: wo soll die bühne sein

Beitrag von MarcoG »

Hallo Ritschi,

zuerst begrüße ich dich hier bei uns im Forum.

Nun zu deine Frage:

Es gibt hier kein richtig oder falsch, sondern das was dir am besten gefällt.
Ich kann dir aber sagen, dass die meisten ihre Bühnenmitte in Richtung Mitte der Scheibe haben.
www.GosdschanFotografie.de
2008 Vizemeister Einsteiger 2500
2009 Vizemeister Outlaw
2011 & 2012 Vizepräsident of AYA
2012 Vizemeister Premier
2013 VizeMeister Outlaw --> dafür
2014 Vizebeisitzer & Meister Outlaw
2015 Vizemeister Premier
Benutzeravatar
Chris
Mitglied
Beiträge: 1311
Registriert: Di 18. Jan 2011, 22:21
Fahrzeug: Nissan Silvia S15
Teamname: Replay Audio

Re: wo soll die bühne sein

Beitrag von Chris »

Hi Ritchi,

wie Marco schon sagt, ist es prinzipiell dir überlassen. Am besten sollte mMn die Bühne ja vor den Augen sein, dh im Auto dann vorm Lenkrad. Aber die Mitte sollte auch bis zur linken und rechten Bühnenausenseite den gleichen Abstand haben. Das ist, wenn die Bühnenmitte direkt vor dem Lenkrad sitzt, natürlich schwer realisierbar. Die linke Seite müsste dann extremst weit aus dem Fahrzeug herausragen. In der Praxis zeigt es sich dann leider eher so, dass die linke Seite gepresst steht, wohin gegen die rechte Seite sauber gestaffelt ist.
Um es sich an der Stelle dann einfacher zu machen, setzen die meisten die Bühnenmitte daher auch in die Fahrzeugmitte. Somit ist eine gleichmässige Staffelung der Bühne nach rechts und links einfacher möglich.

gruß
Chris
Benutzeravatar
MarcoG
Mitglied
Beiträge: 3372
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:04
Fahrzeug: VW Touran
Wohnort: Harz
Teamname: HifiFreunde/BRAXteam
Kontaktdaten:

Re: wo soll die bühne sein

Beitrag von MarcoG »

Dieses Bild veranschaulicht am Besten wie es gemeint ist.

Bild

Und wenn man die komplette Bühne auf die Frontscheibe verteilen will / möchte, dann bleibt nur noch die Bühnenmitte auf Armaturenbrettmitte.
www.GosdschanFotografie.de
2008 Vizemeister Einsteiger 2500
2009 Vizemeister Outlaw
2011 & 2012 Vizepräsident of AYA
2012 Vizemeister Premier
2013 VizeMeister Outlaw --> dafür
2014 Vizebeisitzer & Meister Outlaw
2015 Vizemeister Premier
holli
Beiträge: 18
Registriert: So 8. Jul 2012, 19:58
Fahrzeug: Opel Astra g Caravan
Wohnort: Oberhausen

Re: wo soll die bühne sein

Beitrag von holli »

Also demnach sollte man zwischen den Sitzen Platz nehmen auf Einstellung vom fahrersitz und alles darauf einstellen ?
Benutzeravatar
komet
Mitglied & Orga
Beiträge: 744
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 12:49
Fahrzeug: Honda Monkey
Wohnort: Runkel
Kontaktdaten:

Re: wo soll die bühne sein

Beitrag von komet »

das ist einer der Nachteile, wenn man im Auto sitzt (mal ausgenommen solche, die vorn 3 Sitze haben): man sitzt außermittig. Das passiert aber auch, wenn man nicht das Geld hat, im Opernhaus die teuersten Karten zu kaufen. Wenn man folglich in der Oper drei viertel links vor der Bühne sitzt, so wie in unseren Autos, dann kommt die Sängerin, die normalerweise vorn bühnenmittig singt, sicherlich nicht die 10 Schritte nach links gelaufen, sondern singt trotzdem mittig. Daher ist es nach der "reinen Lehre" richtig, die Bühnenmitte nicht vor des links sitzenden Fahrers Nase, sondern Mitte Vorderfenster einzustellen. Was leider in fast allen DSP-Fällen bedeutet, dass es sich von Beifahrersitz dann sehr einseitig anhört. Früher (ohne DSP, dafür mit gut gemachtem Center Speaker), ging das für alle Plätze recht gut. Heute aber glaubt man ja, dass DSP das Allheilmittel für allerlei Fehler sei. Was es nunmal nicht ist. Solche Center dürfen aber nur die Signalanteile bekommen, die wirklich auf beiden Seiten gleichlaut vorhanden sind (also NICHT das Summensignal!) und die seitlichen dann die jeweils seitenrichtigen Differenzsignale. Nur dann wird ne Bühne draus. Ich sage nur "Mixed mono" (die Älteren wissen, was ich meine... ;) ) - sprich: sowas geht ansatzweise sogar passiv.

Hör Dir mal die Heimanlage (stereo, nicht 5-7-Kanal) so an, dass Du erst mittig und dann seitlich sitzt. Bei richtig guten Anlagen (und guten Aufnahmen!) und gut (wandfern) stehenden Lautsprechern bleibt das Bühnengeschehen auch ohne DSP dort, wo es mittig auch schon war. Bei Monoaufnahmen (und anderen Imperfektionen) wandert es mit dem Hörer.
AYAgruß vom Klaus

Buch: "HiFi im Auto" -> Info unter http://www.hifilab.de
Kontakt bitte via e-mail
Antworten